Garn Compliance
 Compliance & Interne Revision für Vermögensverwaltungen

Dienstleistungen

Compliance
Modulare und individuelle Übernahme der Aufgaben: von befristeten Teilprojekten bis zur gesamten Compliance einer Vermögensverwaltung. Dank des Compliance-Cockpits haben Sie jederzeit die laufenden und anstehenden Tätigkeiten im Blick.

Interne Revision
Durch die Kontrolle der Aufbau- und Ablauforganisation auf Ordnungsmäßigkeit unterstütze ich die Unternehmensleitung, Risiken frühzeitig zu erkennen und Regelverstöße zu vermeiden. Die Prüfungserkenntnisse finden Eingang in den Revisionsbericht.

Neugründungen (§15 WpIG)
Steuerung und Umsetzung des Gründungsprozesses bei der BaFin und der Deutschen Bundesbank. Mit der erworbenen Vermögensverwalter-Zulassung gemäß §15 WpIG dürfen die Gelder Ihrer Mandaten verwaltet und Investmentfonds gemanagt werden.

Aufsichtsmandate
Überwachung, Steuerung und Weiterentwicklung von Vermögensverwaltungen als Beirat, Aufsichtsrat bzw. als Verwaltungsrat sowohl in Deutschland als auch in Lichtenstein (fit-and-propper-Test liegt vor)


Finanzprodukte
Unterstützung bei der Auflage und Markteinführungen von Investmentfonds, Zertifikaten, Anlagestrategien sowie Robo-Advisor-Konzepten.

Kauf & Verkauf einer Vermögensverwaltung
Begleitung im Kauf- bzw. Verkaufprozess:
von der Due Dilligence über die Einschätzung der operativen Leitstungsfähigkeit bis zur Unternehmensbewertung.

Oliver A. Garn

Seit Oktober 2023 bin ich für Vermögensverwaltungen in Deutschland und Lichtenstein im Bereich Compliance und Interner Revision tätig unter anderem als unabhängiger Verwaltungsratspräsident eines Lichtensteiner Instituts. 

Zuletzt war ich sieben Jahre als Geschäftsführer verantwortlich für den aufsichtsrechtlichen und kaufmännischen Bereich einer Vermögensverwaltung, die ich beginnend beim Zulassungsprozess nach §15 WpIG aufgebaut habe. Per heute gehört der Asset Manager zu den größten 30 Verwaltern in Deutschland. Davor war ich für Hartz Regehr, Eyb&Wallwitz und die PSM Vermögensverwaltung tätig.

In über 20 Jahren Berufserfahrung habe ich alle Positionen in einer Vermögensverwaltung ausgeübt und kann damit gut Complianceanforderungen auf die jeweiligen Prozesse und Positionen abstimmen.


Referenzkunden


BG & Partner AG Vermögensverwaltung




Kenntnisse

  • Inhaberkontrollverfahren, mehrere Kapitalerhöhungen, Einbringung von Unternehmensanteilen
  • Auslagerungsmanagement
  • Geldwäsche
  • Interne Revision
  • Hinweisgeberstelle
  • Produktfreigabeverfahren
  • Aufsichtsrechtliche Meldungen (Quartals- und Jahresmeldungen, MiFIR-Meldung)
  • Beschwerdemanagement
  • Marketing-Compliance
  • Risikomanagement
  • Erstellung Compliance-Handbuch
  • Vertrags- und Formularwesen
  • Abschlüsse & Bilanzsteuerung
  • Aufstellung der Quartalsmeldungen und Jahresabschlüsse
  • Vorschlag über Ausschüttungshöhen und Eigenkapitalsteuerung


Kundenprojekte

  • Einbringung einer Vermögensverwaltung in eine Unternehmensgruppe: Durchführung des Inhaberkontrollverfahres, Abstimmung mit der Aufsicht, Aussteuerung der Dienstleister
  • MiFIR: Leitung eines mehrmonatigen Projektes zur Beantwortung aller BaFin-Rückfragen und Überarbeitung von +100.000 Datensätzen
  • Projektsteuerung zur BAIT-Einführung
  • Investmentfonds: Organisatorische und kaufmännische Unterstützung beim Wechsel der Kapitalverwaltungsgesellschaft
  • Aufsichtsgespräche: Unterstützung in der Vorbereitung und als Back-up in der Besprechung mit der Deutschen Bundesbank und der BaFin
  • Geschäftsleiter-Zulassung: Abstimmung des Vorgehens und des Kandidaten mit Deutschen Bundesbank und BaFin, Führung der Kommunikation und Erstellung der Anträge
  • Compliance-Upgrade im Personalbereich: Überarbeitung des Onboardingprozesses für neue Mitarbeiter sowie der aufsichtsrechtlichen Dokumentation, Schulung der HR-Mitarbeiter
  • Unterstützung des Beschwerdewesens
  • Überarbeitung des Geldwäschebereichs, insbesondere der getrennten Betrachtung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Sanktionen sowie Erstellung eines neuen Business-Risk-Assessments
  • Einführung neuer Berechnungen für die Ermittlung des Eigenkapitals für eine Unternehmensgruppe
  • Überarbeitung der schriftlich fixierten Ordnung (Compliance-Handbuch)
  • Meldewesen (IFR, Quartalsmeldungen, passivistische und aktivistische Beteiligungsanzeigen)
 
 
 
E-Mail
LinkedIn